Alex Dorow Alex Dorow
Alex Dorow
Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Quelle: Sabine Reidinger

Aktuelles

Aus meiner täglichen Arbeit

Aus dem Landtag

Auf der Homepage der CSU-Landtagsfraktion finden Sie in der Antragssuche alle Anträge und Initiativen der Fraktion.

Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:

14.03.2025
Podcast "Frag Nach!" - Folge 6 mit Professor Dr. Clemens Wendtner und Sebastian Horsch
Neue Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts! ?? In der aktuellen Folge des Podcast "Frag Nach!" mit unserem Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek ist Professor Dr. Clemens Wendtner, Senior Consultant für Hämatologie/Onkologie und Infektiologie am LMU-Klinikum München zu Gast. Als ehemaliger Chefarzt der Schwabinger Infektiologie war er während der Corona-Pandemie entscheidend in die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Politik und Behörden eingebunden. Gemeinsam mit Sebastian Horsch, Journalist und Reporter des Münchner Merkur, sprechen wir über den Beginn der Pandemie vor fünf Jahren, als der erste Corona-Patient Deutschlands am 27. Januar 2020 im Klinikum Schwabing aufgenommen wurde. Was folgte, war ein weltweiter Kampf gegen eine unbekannte Krankheit, der uns alle auf die Probe stellte: Kliniken unter Druck, Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht und die ständige Frage: "Wie gefährlich ist das Virus? Reichen unsere Ressourcen? Und wie schützt man seine Mitmenschen?" Jetzt reinhören und erfahren, wie heute über die Corona-Pandemie und den Umgang damit gedacht wird. ? #FragNachPodcast #CoronaPandemie #Gesundheit
07.03.2025
Podcast "Frag Nach!" - Folge 5 mit Ferenc Krausz
Neue Folge "Frag Nach!" mit Nobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz ???? In der neuen Folge unseres Podcastformats "Frag Nach!" spricht unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek mit Prof. Dr. Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und Inhaber eines Lehrstuhls für Experimentalphysik der LMU München. Besiegen wir Krebs und Diabetes bald über einfache Bluttests, die uns vor schweren Krankheiten schützen? Welche Weichen müssen wir jetzt stellen, um unser Gesundheitssystem fit für die Zukunft zu machen? Und was ist jetzt eigentlich diese ominöse Attosekunde? Das bespricht Klaus Holetschek mit Professor Dr. Ferenc Krausz. 2023 hat er die wohl größte Auszeichnung erhalten, die man sich als Wissenschaftler wünschen kann: Den Nobelpreis für Physik. Freut euch auf spannende Einblicke und interessante Gespräche zu den Themen, die uns alle bewegen! Hört rein, gebt uns euer Feedback und teilt uns mit, welche Themen oder Gäste ihr euch für die nächsten Folgen wünscht. Den Podcast findet ihr auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, Google Podcasts, Podimo, unserer Homepage und überall, wo es Podcasts gibt. #Wissenschaft #FerencKrausz #FragNach! #Podcast
Oberbayern
München-Hadern
München-Bogenhausen
München-Giesing
wird betreut von
München-Milbertshofen
wird betreut von
München-Moosach
wird betreut von
München-Pasing
München-Ramersdorf
München-Schwabing
wird betreut von
München-Mitte
wird betreut von
Oberbayern
Altötting
Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Berchtesgadener Land
Ebersberg
Fürstenfeldbruck-Ost
Ingolstadt
Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Miesbach
Mühldorf a.Inn
München-Land-Nord
München-Land-Süd
Neuburg-Schrobenhausen
wird betreut von
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Rosenheim-Ost
Rosenheim-West
Traunstein
Weilheim-Schongau
Niederbayern
Dingolfing
Passau-Ost
Passau-West
Regen, Freyung-Grafenau
Rottal-Inn
Oberpfalz
Amberg-Sulzbach
Neumarkt i.d.OPf.
Regensburg-Land
Regensburg-Stadt
Tirschenreuth
Weiden i.d.OPf.
Oberfranken
Bamberg-Land
Bamberg-Stadt
Bayreuth
Kronach, Lichtenfels
Wunsiedel, Kulmbach
Mittelfranken
Nürnberg-Nord
Nürnberg-Ost
Nürnberg-Süd
Nürnberg-West
Ansbach-Nord
Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
Erlangen-Höchstadt
Erlangen-Stadt
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Nürnberger Land
Unterfranken
Aschaffenburg-Ost
Aschaffenburg-West
Bad Kissingen
Haßberge, Rhön-Grabfeld
Main-Spessart
Miltenberg
Würzburg-Land
Würzburg-Stadt
Schwaben
Augsburg-Stadt-Ost
Augsburg-Stadt-West
Aichach-Friedberg
Augsburg-Land, Dillingen
Augsburg-Land-Süd
Günzburg
Kaufbeuren
Kempten, Oberallgäu
Lindau, Sonthofen
Marktoberdorf

Termine

Aus der Landtagsfraktion

Begrüßung

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf meiner Internetseite!

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit.
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick über mich und meine Arbeit im Bayerischen Landtag und im Stimmkreis Landsberg am Lech/ Fürstenfeldbruck-West geben.

Über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen freue ich mich jederzeit!

Viel Spaß beim Surfen!

Ihr Alex Dorow

Über mich

geboren am: 7.6.1964
in: München
Familienstand: verheiratet, 5 Kinder
Konfession: römisch-katholisch


Ausbildung
  • 1983 Abitur Internat Landheim Schondorf am Ammersee.
  • 1983/85 Zeitsoldat. 1985/91 Studium d. Politikwissenschaft und Geschichte an der LMU München.
  • 1988/91 Reporter und redaktionelle Mitarbeit BR Fernsehen.
  • 1991/2012 Sprecher bei B5 aktuell, BR Hörfunk.
  • 1993/2012 Moderator des Rundschau-Magazins und der Rundschau, Bayerisches Fernsehen.

Politischer Werdegang
  • Seit 1983 Mitglied der CSU.
  • 2011-2019 Kreisvorsitzender Landsberg am Lech.
  • seit 2011 Mitglied im Bezirksvorstand Oberbayern.
  • Seit 2010 im Landesvorstand der CDL. Mitglied der Mittelstandsunion (MU) und der Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP). Pate des Landsberger Mehrgenerationenhauses.
  • Seit April 2012 Mitglied des Bayerischen Landtags.
  • Diverse Ehrenämter, darunter Vorsitzender des Kreisverbandes des BRK Landsberg am Lech, sowie Mitglied im Board of Trustees Macromedia University, Görres-Gesellschaft, Young America´s Foundation, Theater Schondorf e.V.

Politische Arbeit

Funktionen im Landtag: Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst Funktionen in der Fraktion: Mitglied im AK Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen, Mitglied im AK Wissenschaft und Kunst, Mitglied in der AG Digitalisierung und Medien
Funktionen im Landtag:
  • Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
  • Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Funktionen in der Fraktion:
  • Vorsitzender AG Medien
  • Medienpolitischer Sprecher
  • Stv. Vorsitzender AK Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
  • Mitglied im AK Wissenschaft und Kunst
  • Mitglied in der AG Wehrpolitik

Meine Politik

Wissenschaft und Kunst

BAYERN SCHAFFT PERSPEKTIVEN.

Wissenschaft
Mit der HighTechAgenda des Bayerischen Ministerpräsidenten im Volumen von 5,5 Milliarden Euro und dem modernsten Hochschulrecht Deutschlands sind Wissenschaft, Forschung und Lehre in Bayern jetzt in einer hervorragenden Ausgangslage.

In dieser Wahlperiode geht es dem Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst darum, dafür zu sorgen, dass unsere Hochschulen diese Milliarden und die neuen rechtlichen Freiheiten möglichst wirksam umsetzen und auf die Straße bringen können. Das heißt für uns vor allem:
  • Digitalisierung der Hochschulen in Forschung, Lehre und Verwaltung fördern
  • Schnelleres Bauen und Transfer ermöglichen
  • Hochschulen von Bürokratie befreien

Kunst und Kultur
Dank eines bundesweit einzigartigen Hilfspakets im Umfang von rund 130 Millionen Euro sind Kunst und Kultur in Bayern gut durch die Coronakrise gekommen.
Der Arbeitskreis wird die bayerische Kulturlandschaft weiterhin in ihrer ganzen Breite unterstützen: Von den Spitzenorchestern bis hin zur Blasmusik, den Gebirgsschützen, den freien Bühnen und Orchestern bis hin zur Street Art.
18.03.2025
Auf dem Weg zu einem House of AI

28.02.2025
Gründerinnen im Fokus

27.02.2025
Arbeitskreis Wirtschaft bei Gmund Papier


MEHR THEMEN
15.05.2024
Extremismus an Hochschulen: CSU-Fraktion für einheitliche Rechtsgrundlage bei Sanktionsmöglichkeiten

25.04.2024
Dringlichkeitsantrag BAfÖG: CSU-Fraktion fordert Anhebung der Fördersätze

0.0.



WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen

EUROPA IM BLICK. BAYERN IM HERZEN.

Viele Entscheidungen, die unser Leben bestimmen, werden nicht mehr im Freistaat Bayern, sondern auf europäischer oder Bundesebene getroffen. Der Arbeitskreis nimmt hier eine Querschnittsaufgabe wahr und beleuchtet die aktuellen Fragen unter einem spezifischen bundes- und europapolitischen Blickwinkel. Er setzt sich dabei ein für:
  • Ein starkes Europa im Großen und weniger Europa im Kleinen
  • Ein Europa mit klaren Grenzen
  • Die Überprüfung der Erweiterungsfähigkeit der EU
  • Die Einhaltung der Kompetenzen der EU und des Subsidiaritätsprinzips
  • Den Bürokratieabbau
  • Eine Stärkung des Föderalismus und der Länderkompetenzen in der bundesstaatlichen Ordnung Deutschlands
21.02.2025
Transatlantische Partnerschaft im Fokus

24.01.2025
Auftakt der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Mittelpunkt

06.12.2024
Hoher Besuch aus Indonesien zu Gast


MEHR THEMEN
12.11.2024
Schnellstmögliche Neuwahlen, Wachstumsimpulse und Ende der Benachteiligung Bayerns – CSU-Fraktion richtet Forderungen an den Kanzler

11.06.2024
Expertenanhörung: CSU-Fraktion für eine EU ohne Antisemitismus

14.12.2023
EU-Gipfel: CSU-Fraktion lehnt Beginn von Beitrittsverhandlungen mit Ukraine ab


WEITERE PRESSEMELDUNGEN